
Global Donut Days: Wir gehen tiefer
We make old economic beliefs visible, question them, let go and release new narratives for a regenerative economy.

Register here
Was wäre, wenn nicht Wirtschaftswachstum, sondern das Gemeinwohl unser Maßstab wäre? Wenn wir das Menschenbild vom selbstsüchtigen homo oeconomicus hinter uns lassen? Wenn wir uns nicht länger als getrennt von “Natur” sehen und die Ursachen der Krisen unserer Zeit dort angehen, wo sie entstehen: im Denken?
Im Rahmen der Global Donut Days 2025 laden wir zu einem interaktiven Abend „Wir gehen tiefer“ ein. Gemeinsam mit re.finn, Karma Capital und Atelier Gardens wollen wir mit euch am
16. Oktober ab 19 Uhr in den Atelier Gardens
alte ökonomische Glaubenssätze sichtbar machen, hinterfragen, loslassen und neue Narrative für eine regenerative Wirtschaft freisetzen.
Die Türen sind ab 18:30 Uhr für einen Rundgang durch eine interaktive Installation geöffnet, die zum Nachdenken und zum Austausch über alte Denkmuster und neue Perspektiven einlädt. Anschließend tauchen wir in die “Donut-Bowl” ein - ein dynamisches Fishbowl-Format, in dem Impulsgeber:innen aus ihrer konkreten Arbeit mit neuen Glaubenssätzen berichten: Welche Glaubenssätze haben sie transformiert und wie gelingt es, neues Denken innerhalb alter Strukturen umzusetzen? Hier habt ihr Gelegenheit, mitzudiskutieren und Teil des Gesprächs zu werden.
Danach lassen wir den Abend bei Snacks, Getränken und Netzwerken ausklingen.
Wir freuen uns auf einen interaktiven Netzwerkabend mit Visionär*innen, Praktiker*innen und Gestalter*innen einer regenerativen Ökonomie und alle, die Transformation nicht nur fordern, sondern sie aktiv gestalten: also auf euch!
Donut Berlin e.V.: Hier geht es nicht um süßes Gebäck, sondern um den großen Denkwandel: wir alle machen Wirtschaft! Und wir können sie so gestalten, dass sie auf das Wohlergehen von Mensch und Natur zielt. Dafür setzen wir uns als Botschafter:innen der Donut-Ökonomie ein. Wir befragen wirtschaftliches Handeln mit systemischer Perspektive, ob es „das gute Leben für alle im Rahmen der planetaren Grenzen“ fördert: Ist es regenerativ und verteilungsgerecht orientiert? Ist es wachstumsunabhängig und schaut auf das Gesamtbild? Wenn nicht, müssen wir es neu designen - los geht’s!
Karma Capital ist überzeugt: Wirtschaft und Kapitalmärkte folgen keinen unveränderlichen Naturgesetzen, sondern sind von Menschen geschaffene Systeme – und können somit auch neu gedacht und gestaltet werden. Als systemische Investorin möchte Karma Capital Glaubenssätze wie Profitmaximierung als höchstes Ziel hinterfragen und stattdessen einen neuen Kapitalmarkt schaffen, der regenerativ wirkt, planetare Grenzen respektiert und dem Gemeinwohl dient.
re:finn: Gemeinsam in eine regenerative Wirtschaft. Wir arbeiten mit Menschen, Teams und Führungskräften, die bereit sind, neue Wege zu gehen. Wir gestalten Transformation durch tiefere Beziehungen zu uns selbst, zueinander und zur lebendigen Welt.
Atelier Gardens: Das Motto „Celebrating Soul, Soil, Society“ steht für unser Ziel, mit ganzheitlichen Ansätzen zu einem regenerativen Stadtleben beizutragen. Wir sind überzeugt: Durch regenerative Praktiken, die Verbundenheit mit sich selbst, der Natur sowie mit anderen Menschen fördern, ist es allen möglich, enkeltauglich zu leben.